Von einem sinngemäßen oder indirekten Zitieren spricht man dann, wenn man den Inhalt eines Textes nicht wörtlich, sondern in eigenen Worten wiedergeben möchte. Und das nicht erst am Ende des letzten Satzes eines langen Absatzes. Wichtig: Vergessen Sie auf keinen Fall einen Literaturbeleg! Wissenschaftliche Arbeiten wie Bachelorarbeiten oder Dissertationen basieren in der Regel zumindest zum Teil auf der Arbeit anderer Wissenschaftler. Zitieren könnte so einfach sein: Buch aufschlagen, tolle Textstelle finden, in den Text kopieren, Literaturbeleg ergänzen, fertig. Endlich richtig Zitieren: Wir helfen dir, die richtige Zitierweise zu finden, zeigen dir wie indirektes Zitieren funktioniert und haben acht feste Zitierregeln zum direkten Zitieren für dich. Das ist nämlich verwirrend. Vgl.in einem deutschsprachigen Text, oder 2. Doch das machen Sie nicht wörtlich, sondern in eigenen Worten. Indirektes Zitat (sinngemäßes Zitieren) Beim indirekten Zitieren wird bei Online-Quellen genauso wie bei gedruckten Quellen oft ein "vgl." Um indirekte Zitate korrekt in deine wissenschaftliche Arbeit einzubauen, gilt es einige kleine Regeln zu beachten. Indirektes Zitat: richtig Wiedergeben. „Er musste sich über mich gebeugt haben, weil ich das Gesicht plötzlich in Großaufnahme sah, gleichsam mehrfach vergrößert. Und hierbei nicht primär um das Zitieren von deutschen Quellen, sondern um das Zitieren von fremdsprachigen Quellen. : (vgl. indirektes Zitat In zahlreichen Studien konnte herausgefunden werden, dass es die Durchblutung und die Zellregeneration fördert. Es gilt: Sobald Sie über etwas schreiben, das Sie sich nicht selbst ausgedacht haben, benötigen Sie einen Literaturbeleg. Ein Plagiat kannst du auch unabsichtlich begehen, indem du die Quellen, die du indirekt zitierst, nicht als solche kennzeichnest und einfach übernimmst. Wenn der Beleg fehlt, dann kann es schwer werden, Ihren Text an dieser Stelle nachzuvollziehen: Stammt das von Ihnen? Für die Textpassage, die du aus deiner Quelle übernimmst, verwendest du doppelte Anführungszeichen „…“. Die Quelle richtig zitieren; Verwendest du ein indirektes Zitat in deiner Arbeit, zeigst du, dass du dich intensiv mit den vorhandenen theoretischen Werken auseinandergesetzt hast und diese auch verstanden hast. Ausführliche Erklärungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Weitere Informationen Akzeptieren. Ein Zitat im Zitat bedeutet, eine Textpassage wörtlich zu zitieren, in der sich bereits ein Zitat befindet. direktes Zitat: Ein Originalzitat wird in den eigenen Text eingefügt und durch Anführungszeichen markiert.Die Quellenangabe muss die Seitenzahl enthalten, damit die Quelle wieder auffindbar ist; Indirektes Zitat (paraphrasieren): Auch zusammenfassende Wiedergabe genannt. Fruit and vegetable intake and the risk of cardiovascular disease, total cancer and all-cause mortality—a systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies. Im Gegensatz zu einem wörtlichen Zitat müssen sinngemäße Zitate nicht durch Anführungszeichen gekennzeichnet werden. Indirekte Zitate stehen nicht in Anführungszeichen, sondern werden sinngemäß und in der indirekten Rede in deinen Text eingebaut. Kurze, knackige indirekte Zitate im Indikativ sind oft angenehmer zu lesen als lange Absätze im Konjunktiv. Neben dem indirekten Zitat kannst du in deiner wissenschaftlichen Arbeit auch das direkte Zitat nutzen. Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit.Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer. Im Quellennachweis folgt die Seitenangabe immer nach der Jahreszahl, abgetrennt durch ein Komma oder Doppelpunkt. Sie können einfach nur das Zitat zu Ihrem Dokument hinzufügen . Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Doch es ist noch etwas anders möglich: ein indirektes Zitat im Indikativ mit Zuschreibung. Indirekte Zitate werden auch als „Paraphrasen“ bezeichnet. Direktes Zitat: „Text Text Text Text“ (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. Chlorophyll, ein Farbstoff für Pflanzen, ist auch für den Menschen gesund (Rüdiger, 2013). „Grünes Gemüse soll die Durchblutung fördern, die Zellregeneration fördern und die Lebenserwartung verlängern (vgl. Warum? Beispiele: Indirektes Zitat Beispiel 1: Den ersten Satz könnte man mir zuschreiben, könnte meinen, ich hätte mir das ausgedacht, was darin steht. Kühtz, 2012, 61). Passe deine Browsereinstellungen an, um das zu unterbinden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass deine sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich ist. Bei einer Paraphrase wird die Passage in eigenen Worten wiedergegeben, wobei die Bedeutung nicht verändert wird. ¹Vgl. Das Hochschul- und Studiengangportal von UNICUM. Was bedeutet das? Das direkte Zitat ist im Vergleich zum indirekten Zitat ein wörtliches Zitat, bei dem du den Inhalt der Quelle direkt aus der Quelle übernimmst und in Anführungszeichen setzt. Die Quelle wird hier direkt nach dem Zitat in Klammer angegeben. Dann schreiben Sie keinen Text mehr, dann machen Sie einen Nachdruck. Die Quelle wird hier direkt nach dem Zitat in Klammer angegeben. Direktes vs. indirektes Zitat. Sie können eine Zuschreibungsformulierung verwenden und im Indikativ indirekt zitieren: „Laut Rüdiger (2013) ist grünes Gemüse gesund. Mustermann, 2019, S. 5-7): Die genaue Seitenangabe gibt an, dass sich das Zitat auf die nächsten zwei Seiten erstreckt. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Nehmen wir an, du möchtest den folgenden Text von Schmitt (2020, S. 23) zitieren: Das Zitat von Müller (2019, S. 20) ist in diesem Fall das Zitat im Zitat. Unter einem "Langzitat" versteht man die vollständige Angabe einer Quelle im Literaturverzeichnis. Mit der Anwendung von indirekten Zitaten zeigst du in deiner Arbeit, dass du dich mit der Literatur auseinandergesetzt hast und diese verstehst. Eigentlich müsste der Konjunktiv also „(Un-)Möglichkeitsform“ heißen. Bei indirekten Zitaten sei es wichtig darauf zu achten, dass die sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich sei (vgl. Langzitat im Literaturverzeichnis. In Abgrenzung zum direkten Zitat werden die Übernahme jeglicher Gedanken bzw. Achte allerdings darauf, dass Du die Aussagen richtig wiedergibst! Ausführungen Anderer sowie Anlehnungen an andere Verfasser als sinngemäßes (indirektes) Zitat (Paraphrase) bezeichnet. Was das ist und wie Sie es vermeiden können, erfahren Sie hier. Erforderliche Felder sind mit * markiert. für "Vergleich" auf das indirekte Zitat verweisen. In einem Experiment fanden Forscher heraus, dass es auch die Lebenserwartung verlängert. Ein indirektes Zitat gibt einen anderen Text der Sache nach wieder, ohne den genauen Wortlaut aufzurufen. Für eine gelungene Arbeit ist es wichtig, ein richtiges Mittelmaß an Zitaten zu nutzen. Diese Lösung ist schon mal besser als der Beispielabsatz. Texte zähmen: Arbeiten mit einem Zettelkasten – Lesenotizen und Zettel in Zkn3, Augenbewegungen beim Lesen: Einführung in die psychologische Leseforschung. Solche „Zuschreibungsformulierungen“ sind ein gutes Mittel, um Leserinnen und Leser durch einen Text zu führen. UNICUM ABI bringt dich stressfrei durch die Schul- und Abizeit. Das ist super. Umformulieren ist nicht mit eigen-ständiger Denkleistung gleichzusetzen! Sinngemäßes Zitat – indirektes Zitieren. Es fördert die Durchblutung …“. Doch wenn Sie den Konjunktiv zu intensiv nutzen, kann schnell ein Eindruck entstehen, den Sie möglicherweise gar nicht erwecken wollen. Es fördert die Durchblutung, beschleunigt die Zellregeneration und verlängert die Lebenserwartung. Wissenschaftlich formulieren. Und ich habe das indirekte Zitat nun seinem Urheber zugeschrieben, indem ich „Laut Stefan Kühtz …“ geschrieben habe. Wenn du keine Lust hast, all deine Quellenangaben selbst einzutippen, dann benutz ganz einfach das Programm Citavi. Max Mustermann, 2019, Indirektes Zitat, S.5. Bei indirekten Zitaten ist es wichtig, dass du die Quellenangabe immer miteinschließt. Denn die tolle Textstelle, die Sie aus dem Buch in Ihren Text kopiert haben, ist lediglich ein wörtliches Zitat. Zudem enthält es Chlorophyll, ein Farbstoff für Pflanzen, der auch für Menschen gesund ist (Rüdiger, 2013). Wenn du den Konjunktiv nutzt, kannst du deinen Dozierenden, Vor der Quellenangabe in den Klammern steht immer ein. Weil jetzt eindeutig ist, dass ich gleich etwas zitieren werde, nämlich eine Aussage von Stefan Kühtz. Es ist anzunehmen, dass das Chlorophyll für diese Gesundheitseffekte verantwortlich ist. Der Originaltext wird somit nur sinngemäß wiedergegeben. Hier sind nochmal alle wichtigen Punkte zusammengefasst: Wenn du regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten in Seminaren anfertigen musst, kann es hilfreich sein, dir Fachliteratur darüber anzulegen. Anleitung: So fügen Sie ein indirektes Zitat in Word ein Indirekte Zitate, in denen Sie mit eigenen Worten das Gedankengut eines anderen Autors wiedergeben, kennzeichnen Sie in der Regel mit Zusätzen wie … Was ist hier anders als im einfachen indirekten Zitat? Grundsätzlich empfehlen wir dir, aus der originalen Quelle zu zitieren. Februar 2020 von Annika Heinemeyer. Lesedauer: 7 Minuten. Harvard Zitierweise: Das musst du wissen! Aune, D., Giovannucci, E., Boffetta, P., Fadnes, L. T., Keum, N., Norat, T., … & Tonstad, S. (2017). Du suchst Literatur zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten, die unter anderem Angaben zum indirekten Zitieren enthält? 2. Bei indirekten Zitaten wird die Quelle nur sinngemäß wiedergegeben. 1.2 Indirektes Zitat Indirektes Zitieren bedeutet das sinngemäße Übernehmen von Ausführungen aus der Originalliteratur. Warum? Denn so weiß der Dozierende beim Lesen nicht, auf welche Textstelle sich der Quellennachweis genau bezieht. Es kann sein, dass Sie sogar ein Problem bekommen. Der APA-Stil ist nach der American Psychological Association (APA) benannt, die umfassende Richtlinien zur formellen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten wie der Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit herausgegeben hat. Das ist sinnvoll, wenn Sie nicht über Rüdigers Standpunkt im Vergleich zu dem eines anderen schreiben möchten, sondern über den Stand der Forschung. Sie können das indirekte Zitat als allgemeine Aussage im Indikativ schreiben: „Grünes Gemüse gilt als gesund (Rüdiger, 2013).“. Jetzt habe ich die Aussage nicht nur Kühtz zugeschrieben („Stefan Kühtz […] schreibt,[…]). Belegangaben Das ist die sogenannte Möglichkeitsform. Bei den unterschiedlichen Zitierweisen ist es wichtig, dass du einheitlich bleibst und nicht zwischen den verschiedenen Stilen hin und her wechselst. Vor allem die Tatsache, dass der Literaturbeleg ganz am Ende des Absatzes steht. Das Kurzzitat kann so aussehen: Dabei ist es egal, ob Du wortwörtlich (direkt) oder sinngemäß (indirekt) zitierst. Zudem enthalte es Chlorophyll, ein Farbstoff für Pflanzen, der auch für den Menschen gesund sei (Rüdiger, 2013). Damit hast du einen Überblick über die wichtigsten Formalitäten und kannst immer wieder darauf zurückgreifen. Zeigen Sie dem Leser, was ihn erwartet. Sobald Sie diese Formulierung lesen, wissen Sie, was bald passieren wird. Die Textpassage, die du sinngemäß zitierst, schreibst du in der indirekten Rede, also im Konjunktiv. Deshalb gilt: In der Buchhaltung gibt es den Grundsatz: Keine Buchung ohne Beleg! Auch beim indirekten Zitieren sollten Sie Ihrer geschätzten Leserschaft zeigen, was im Text passiert, sie durch den Text führen. Ist in diesem Zitat bereits ein Zitat enthalten, setzt du dieses in einfache Anführungszeichen. Und das ist schlecht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, indirekte Zitate sprachlich umzusetzen. Direktes Zitat: „Text Text Text Text“ (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. Der Konjunktiv ist die „Möglichkeitsform“, das heißt, Sie schreiben nicht, was ist, sondern was sein könnte.2Doch das ist im Prinzip nur die halbe Wahrheit, weil Sie mit dem Konjunktiv auch das genaue Gegenteil ausdrücken können, nämlich das, was unmöglich ist. : „Rüdiger (2013) ist der Auffassung, dass grünes Gemüse die Lebenserwartung verlängere. Somit gibst du die Quelle, die du zitieren willst, sinngemäß wieder. Das heißt, der Punkt folgt immer erst danach. Wenn Sie indirekt zitieren, übernehmen Sie etwas in Ihren Text, was jemand anderes geschrieben hat. Wenn der Literaturbeleg ganz am Ende des Absatzes steht, dann ist nämlich eines nicht mehr klar: Wer sagt was? Dadurch muss man sich nicht auf den Gedanken eines einzelnen Abschnitts beschränken, sondern kann sich auch auf einen Gedanken, der im Originaltext mehrere Seiten oder ein ganzes Kapitel einnimmt, beziehen (Richtlinien zum korrekten Zitieren der Goethe Universität Frankfurt am Main). Stellen Sie sich vor, Sie sähen so etwas in einem Text. Was ist hier problematisch? Wenn deine Prüfungsordnung oder deine Fakultät dir vorgeben, welche Zitierweise du nutzen sollst, musst du diese anwenden. Der Vermerk wird hierbei als Kurzbeleg direkt in den Text eingefügt. Wir beantworten Deine Fragen rund um den Schulalltag und in der Studien- und Berufsorientierungsphase. Indirektes Zitat Wenn der Student sich an einen Text in seiner wissenschaftlichen Arbeit anlehnt, muss er den Inhalt als ein indirektes Zitat angegeben. Wenn du indirekte Zitate in deiner Arbeit nutzt, musst du dich an einige Zitierregeln halten. Wenn dir ein Werk für das Zitat jedoch wichtiger erscheint, kannst du es auch an erster Stelle nennen und musst nicht mit dem älteren beginnen. Direktes Zitat (Becker 1974: 767) oder (Becker 1974, S. 767) Becker, H. S. (1974): Art as collective Action. FB Kommunikationswissenschaft: Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten 2 Quellenangaben sind in wissenschaftlichen Texten unbedingt notwendig 1. bei der direkten, wörtlichen Übernahme von Zitaten (= direktes Zitat), 2. bei der indirekten Übernahme von Gedanken, Meinungen etc. Wichtig ist auch, dass das indirekte Zitat im Konjunktiv steht und nicht wortwörtlich aus der Quelle übernommen wird. #2 DerSinn der Aussage, die du zitierst muss beibehalten werden. Wir listen dir Beispiele für indirekte Zitate in der Harvard Zitierweise, der deutschen Zitierweise und der APA-Zitierweise auf. Du solltest in deiner Arbeit jedoch nicht zu viel und auch nicht zu wenig zitieren. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wir können auch gerne über Lösungsansätze im Kommentarbereich diskutieren. Bei der sinngemäßen Wiedergabe deiner Quelle musst du darauf achten, dass es dem Original nicht zu ähnlich ist. Auflage. Damit Ihnen kein unbeabsichtigtes Plagiat passiert, zeige ich Ihnen in diesem Artikel, wie Sie indirekt zitieren können. auf die weiteren Autoren und Autorinnen hin. Nachdem Sie eine Quelle hinzugefügt haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt Änderungen daran vornehmen müssen. die indirekte Rede) gekennzeichnet. Kaube 2008) Zeitschriftenartikel. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen indirektem und direktem Zitat im Überblick: Um indirekte Zitate in deiner Arbeit richtig anzuwenden, musst du einiges beachten. Im schlimmsten Fall führt ein Plagiat sogar dazu, dass du deinen Abschluss nicht machen kannst. Nicht allzu selten kommt es vor, dass Autoren in der Fachliteratur andere Autoren … Beispiele: Indirektes Zitat Beispiel 1: Wörtliches bzw. Mit indirekten Zitaten kannst du das aus deinen Quellen gesammelte Wissen mit eigenen Worten wiedergeben. Der Beispielabsatz ist vor allem deshalb problematisch, weil der Literaturbeleg erst ganz am Ende steht. Ich habe das Zitat nur ein wenig angepasst und mit meinen eigenen Worten verbunden. Dabei geht es weniger um das Umformulieren dieses fremden Gedankengutes, sondern vielmehr um das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Texte in eigenen Worten. Diese Lösung ist aber nicht empfehlenswert. Indirektes Zitat Berufen Sie sich auf Inhalte oder Aussagen eines anderen Werkes, zitieren Sie es indirekt und kennzeichnen dies dementsprechend: Indirekte Zitate nutzen Sie zum Beispiel, wenn Sie eine Textstelle umformulieren oder Aussagen oder Ergebnisse zusammenfassen. Und wörtliche Zitate sind nicht immer sinnvoll. Dann müssen Sie es nur in den Konjunktiv übertragen, damit es ein indirektes Zitat ist. Wenn man die Literatur zusammengetragen hat, die man als für das Thema geeignet identifizieren konnte, kommt der nächste schwierige Schritt: Man muss die darin enthaltenen Informationen so zusammenfassen, dass sie eine neue, eigene Argumentation ergeben, die das gewählte Thema sachkundig und schlüssig behandeln. Direktes und indirektes Zitat Beschreibung: Unter einem direkten Zitat sind wörtlich übernommene Textstellen bzw. Vergessen Sie nicht eine entsprechende Zuschreibungsformulierung: Geben Sie Ihrem Leser schon gleich zu Satzbeginn die Gelegenheit, Ihren Gedanken zu folgen. Rüdiger oder Personen, die Rüdiger zitiert? Du gibst dein gesammeltes Wissen mit eigenen Worten wieder und zeigst somit, dass du dich mit dem Forschungsinhalt auseinandersetzen kannst und ihn verstehst. Paderborn. Ich habe sie auch in indirekte Rede gesetzt. Veröffentlicht am 5. An welchen Textstellen sollten Sie indirekt zitieren? Ich könnte das Beispielzitat auch so formulieren: Laut Stefan Kühtz (2012, S. 61) werden bei einem indirekten Zitat Inhalte aus anderen Texten in eigenen Worten wiedergegeben. Neben dem Indikativ gibt es auch den Konjunktiv. Unter diesem Link findest du Literatur zu dem Thema: Literatur über das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten (Amazon). ➔ Es gibt keine allgemeine Regel zur Häufigkeit und Länge von Zitaten. Sie haben gesehen, dass indirektes Zitieren gar nicht mal so leicht ist. Inhalte aus einer Literaturquelle zu verstehen. Vermutlich würden Sie diesen Absatz nicht sofort als indirekte Rede erkennen, sondern sich fragen: Diese Frage ist berechtigt, denn der Konjunktiv löst oft genau diesen Effekt aus, wenn nicht sofort klar ist, warum er verwendet wird. Wie zitiere ich indirekt Zitate? Beispiel deutsche Zitierweise: ¹Vgl. Außerdem könnte Ihr Leser den Konjunktiv als Wertung auffassen: Der Konjunktiv wird nämlich auch genutzt, um Distanz zu einer Äußerung auszudrücken. Damit steht der Bestnote für deine wissenschaftliche Arbeit nichts mehr im Wege. Während du aber mit direkten Zitaten sparsamer umgehen solltest, kannst du stattdessen häufiger indirekt zitieren. J.) Daher solltest du alle Textpassagen, die du aus deinen Quellen übernimmst, als Zitat kennzeichnen. für "Vergleich" vor die Angabe setzt. Dazu zeige ich Ihnen ein paar Beispiele und einen häufigen Zitierfehler in Haus- und Abschlussarbeiten von Studierenden. Daneben kann man mit der indirekten Zitierweise die Ideen anderer Autoren in den eigenen T… Bei direkten Zitaten gelten mehr Zitierregeln, da Fehler in der Quelle auftreten können, die gekennzeichnet werden müssen. Sekundärzitate im Text nach APA. Es fördere die Durchblutung, beschleunige die Regeneration von Zellen und verlängere die Lebenserwartung. Laut Mustermann (2019) ist es bei indirekten Zitaten wichtig darauf zu achten, dass die sinngemäße Wiedergabe der Quelle dem Original nicht zu ähnlich ist. Wichtig: Auch wenn Sie den Inhalt eines ganzen Textes in einem Satz wiedergeben –zum Beispiel das Ergebnis einer Studie –, haben Sie ein indirektes Zitat. Und genau das ist es ja, was manchmal bei einem indirekten Zitat geschieht. Überprüfe also immer, ob die Verben in der richtigen Konjunktivform stehen. Es genügt keinesfalls, einfach am Ende eines Absatzes oder eines Kapitels die Quelle zu nennen. Wenn deine Dozierenden auf solche Textpassagen stoßen, kann es dazu führen, dass du nicht bestehst. Da man aber auch zu indirekten Zitaten die jeweilige Quelle angeben muss, beginnt die Quellenangabe mit 1. Indirekte Zitate kommen häufiger als direkte Zitate in wissenschaftlichen Arbeiten vor. Glücklicherweise gibt es noch eine weitere Art, wie Sie zitieren können, nämlich indirekt. Rosa oder rosa: Schreibt man Farben groß oder klein? #3 Sofern Regel 2 dadurch nicht beeinträchtigt wird, solltest du deine eigene W… Indikativ und Konjunktiv werden auch als „Modus“ bezeichnet: die Art und Weise, wie wir unser Verhältnis zum Geschriebenen sprachlich ausdrücken. Damit gibst du sie, wenn auch unbeabsichtigt, für deine eigene geistige Leistung aus. Wir geben dir ein paar Tipps, wie du in deiner Arbeit besser indirekt zitieren kannst: Bei indirekten Zitaten ist es wichtig darauf zu achten, dass die sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich ist (vgl. Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl. Üblicherweise wird es durch einen Konjunktiv (bzw. Hier ist es nur wichtig, das Wissen, auf das du dich stützt, mit den richtigen Quellenbelegen zu kennzeichnen. Oktober 2020. Falls Ihnen das alles zu lang ist, finden Sie ganz unten ein paar Tipps, wie Sie besser indirekt zitieren können. Ein einfaches indirektes Zitat im Indikativ könnte zum Beispiel so aussehen: Bei einem indirekten Zitat werden Inhalte aus anderen Texten in eigenen Worten wiedergegeben, auch in Form einer verkürzenden Zusammenfassung (vgl. vorangestellt. (lateinisch: ibidem) verwenden. Und vor allem wenn Selbstverständlichkeiten wie „Grünes Gemüse enthält Chlorophyll“ plötzlich im Konjuktiv stehen. Ein einfaches indirektes Zitat im Indikativ. Wir erklären dir, welche Rolle indirekte Zitate einnehmen und wie du sie nutzt. Indirekte Zitate werden dann verwendet, wenn fremdes Gedankengut zwar übernommen wird, aber nicht im selben Wortlaut in der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit verwendet wird. Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe zu analysieren. Verwenden Sie den Konjunktiv beim indirekten Zitieren besser nur bei sehr kurzen Zitaten, wenn Sie möglichst nah am Urtext bleiben wollen oder wenn Sie sich von der Aussage distanzieren möchten. Wörtliche Zitate sollten nämlich in den meisten Texten eher eine Ausahme sein. Bei indirekten Zitaten sei es wichtig darauf zu achten, dass die sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich sei. Wie zitieren? „Direkte Zitate werden direkt im Anschluss an das Zitat mit dem Quellenverweis versehen.“ ([1], S. 1) Indirekte Zitate: Der logische und übersichtliche Aufbau eines wissenschaftlichen Textes erfordert Absätze, in-nerhalb derer ein Teilaspekt eines größeren Themenfeldes beschrieben wird. (Müller, 2019, S.13) Indirektes Zitat: Text Text Text Text (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. Re: Indirekte Zitate zitieren? Das indirekte Zitat wird in deinem Text richtig zitiert, indem du in deinem Quellennachweis ein "vgl." 2. Wenn Du Internetseiten zitieren möchtest, musst Du an der passenden Stelle darauf hinweisen - genauso wie bei gedruckten Quellen auch. Rechtschreibfehler. Dieses Problem des „absatzweisen Zitierens“ ist so groß, dass ich ihm irgendwann einen eigenen Artikel widmen werde. Du musst diesbezüglich weniger formale Regeln beachten. 1.2 Indirektes Zitat Indirektes Zitieren bedeutet das sinngemäße Übernehmen von Ausführungen aus der Originalliteratur. Bereits gesetzte Cookies können Siein den Einstellungen deines Browsers löschen. zeigen doch nur an, ob ich ein Zitat sinngemäß oder wörtlich übernommen habe. Der Gedankenstrich – ein Zeichen für besondere Momente, Schreiben Sie mir eine E-Mail (wenn Sie wollen). Besonderheiten beim Zitieren: - Zitat im Zitat: Ein Zitat im Zitat wird in einfache Anführungszeichen gesetzt. Wie zitieren? Weil ab dem zweiten Satz „Es fördert die Durchblutung“ nicht mehr ganz klar ist, ob es sich immer noch um das Rüdiger-Zitat handelt oder um Ihre eigene Meinung. Auch das korrekte Zitieren spielt eine wesentliche Rolle. Es gibt noch einen weiteren Modus, in dem Sie indirekt zitieren können: den Konjunktiv.
Zug Berlin-moskau Strizh, Het Heijderbos House Of Games, Watzmann überschreitung Bergführer, Webcam Krk Malinska, Labo Berlin Taxi Und Mietwagenkonzession,